Unsere Leistungen

Unser Leistungsspektrum deckt öffentliche als auch private Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Hoch- und Tiefbau sowie der technischen Begleitung von Denkmälern ab.

Wir bieten unseren AuftraggeberInnen eine vielfältige Leistungsbandbreite im Bereich der Statik und Planung:

Aufgrund der Komplexität mancher Bauvorhaben sowie der Anzahl der zu beachtenden technischen Normen und Vorschriften gewinnt die Beratung des Bauherrn an immer größerer Bedeutung. Des Weiteren ist es wichtig, von Anfang an auf die Kundenwünsche eingehen zu können und verschiedene Lösungsansätze und Möglichkeiten zu besprechen.

Um eine Bauleistung ausschreiben zu können müssen gewisse Vorleistungen erbracht werden. Diese sind z.B. die Erstellung von Planungsunterlagen sowie detaillierte technische Beschreibungen die das Bauvorhaben in ausreichendem Grad darstellen. Erst danach ist eine fachgerechte Ausschreibung möglich, welche Risiken und Mehrkosten für den Bauherrn minimieren kann.

Ein wesentlicher Teil unseres Leistungsangebotes ist die Berechnung von verschiedenen Tragstrukturen. Unter Anwendung der gültigen Normen und Richtlinien sowie der Unterstützung von moderner Software werden Bauteile aus verschiedensten Materialien hinsichtlich Tragsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit dimensioniert. Wir arbeiten mit unter anderem aktuellen 3D Finite Elemente Programmen.

Wasserrechtliche – Einreichung
Baurechtliche – Einreichung
Gewerberechtliche – Einreichung
Naturschutzrechtliche – Einreichung

Unter Berücksichtigung der statischen Berechnung und eventueller Vorgaben von Seiten des Bauherrn werden die Ergebnisse auf eine auf der Baustelle verwendbare Form gebracht. Es ist uns wichtig, qualitativ hochwertige Pläne zu erstellen, welche aufgrund des Detailgrades und der Übersichtlichkeit ohne Probleme auf der Baustelle umgesetzt werden können. Bei komplexen Arbeitsschritten werden zusätzlich Arbeitsanweisungen erstellt.

In bestimmten Verdachtsfällen, schon eingetretenen Schäden oder zur Prävention werden Vorortbegehnungen  durchgeführt, durch Fotos dokumentiert und in einem technischen Bericht beschrieben. Dieser beinhaltet neben der Darstellung des Sachverhaltes (Befund) und der Beurteilung auch mögliche Sofortmaßnahmen, Lösungsvorschläge und Empfehlungen.

Bauvorhaben müssen je nach Komplexität entsprechend begleitet und überwacht werden. Aufgrund von Zeitmangel oder beschränkten fachlichen Kenntnissen kann ein Bauherr diese Tätigkeiten nicht immer selbst ausführen und beauftragt ein externes Büro für die Interessensvertretung und Überwachung vor Ort. Hauptverantwortung dabei ist die Überwachung der korrekten Umsetzung der Bauleistungen sowie die Kostenüberwachung und terminliche Kontrolle.

Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz  (BauKG) soll Sicherheit und Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer auf Baustellen durch die Koordinierung bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauarbeiten gewährleisten. Als Planungskoordinator erstellen wir im Vorfeld, nach Analyse der möglichen Gefahren, einen Sicherheits- und Gesundheitsschutz Plan (SiGe-Plan), die Baustellenordnung und alle vom Gesetz geforderten Dokumente. Während der Bauausführung übernimmt der Baustellenkoordinator die erstellten Dokumente, führt diese weiter und ergänzt diese bei Bedarf. Eine weitere wesentliche Aufgabe sind regelmäßige Baustellenkontrollen um die Umsetzung des SiGe-Plans und die Grundsätze der Gefahrenverhütung zu überprüfen und gegebenenfalls auf Mängel hinzuweisen.

Bauwerke müssen in regelmäßigen Abständen auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit überprüft werden. Dies sollte nicht erst geschehen wenn Schäden sichtbar sind, da Mängel bei früher Erkennung meist kosteneffizienter saniert werden können. Speziell im Brückenbau ist dies seit vielen Jahren gesetzlich gefordert und ermöglicht so eine gute Kontrolle der Bausubstanz sowie die Planung von Investitionsmittel. Bei derartigen Prüfungen werden Schäden genau dokumentiert, in Pläne eingetragen, bewertet und auf erforderliche Erhaltungs- oder Sanierungsmaßnahmen hingewiesen.

Es ist unser Ziel, optimale Lösungen zu finden und für unsere AuftraggeberInnen zu erarbeiten. Es gelten unsere aktuellen AGB.